Nicht nur der perfekte Ausgangspunkt-, sondern auch Schauplatz für alle Abenteuer und Freizeitaktivitäten. Die historischen Gassen mit den bunten Fassaden und den geschichtsträchtigen Gemäuern laden ein zum Verweilen, Flanieren und Entspannen. Direkt vom Stadtkern (ent-)führt Sie die Seilbahn hinauf auf das Sonnenplateau Rosskopf – Skigebiet im Winter, Wandergebiet im Sommer. Lust auf mehr? Binnen einer knappen Stunde, 60 Minuten, 3600 Sekunden (fast) überall sein.
Von Ihrem Hotel in Sterzing südlich des Brenners geht’s ratzfatz zum idyllischen See in Vahrn, in den Hochseilgarten Skytrek oder zum Klettern in den Salewa Cube in Bozen. Zum goldenen Dachl nach Innsbruck und hoch hinauf auf die Nordkette, den Ausblick mit Stil genießen. Geselliges Törggelen in Brixen. Zum Baum der Liebenden in Bruneck. Bummeln, Erkunden, Sightseeing – unser Hotel in Sterzing ist der perfekte Ausgangspunkt, um Südtirol jeden Tag aufs Neue zu entdecken.
Urlaubstipps für Ihren Aufenthalt in Südtirol
Die Reise beginnt … Südtirol entdecken zwischen Nord und Süd

… in wenigen Worten: Älteste Stadt Tirols. Bischofsstadt. Universitätsstadt. Berühmte Gäste, darunter: Elefant Soliman, der 1552 für 2 Wochen Halt in Brixen machte.
… 10 Ausflugsziele & Tipps:
- Brixner Dom: Wahrzeichen der Stadt. Orgel mit 3.335 Pfeifen und 84 Registern.
- Kloster Neustift: eines der ältesten Klöster Tirols mit großer Klosteranlage, romanischer Stiftskirche, Pinakothek und eigenem Weingut.
- Theatralische Erlebnisführung „Rendezvous“: wie könnte man Brixen besser kennenlernen, wenn nicht bei einer Führung der etwas … nun ja … anderen Art?
- Hofburg: Diözesanmuseum mit wertvollen Kunstsammlungen, Skulpturen und Jahreskrippe mit 5.000 Figürchen. Innenhof ist Schauplatz der Licht- und Musikshow.
- Licht- und Musikshows in der Hofburg: Staunen, wenn die „Meister des Lichts“, die Spectaculaires-Allumeurs d’Images, die Hofburg wieder in ein ganz neues Licht rücken.
- Festung Franzensfeste: ehemalige Festung & Verteidigungsanlage. 65.000 m² groß. Museum mit dauerhaften Ausstellungen & Führungen durch die Festung.
- Altstadt: mittelalterliche Laubengänge, verwinkelte Gässchen, tolle Läden, Bars & Co.
- Törggelen: Wein und Kastanien werden in Szene gesetzt. Kulinarische Höhenflüge vorprogrammiert. Herbstzeit ist Törggelezeit.
- Ski- und Wandergebiet Plose
- Vahrner See: Nordwestlich von Brixen gelegen. Idyllisches Biotop. Rundwanderung und entspannte Naturatmosphäre.
… in wenigen Worten: Hauptort des Pustertals. Mittelalterliche Stadtgassen. Schloss Bruneck. Kronplatz. Einstieg zur Sellaronda. Ländliches- und urtypisches Südtirol. Kunterbunter Charakter.
… 10 Ausflugsziele & Tipps:
- Altstadt Bruneck: Kleine Läden, elegante Boutiquen, Stadtkaffee Bruneck, Pubs und Vinotheken – perfekt zum Verweilen und Shoppen.
- Schloss Bruneck / MMM Ripa: Messner Mountain Museum. Eine Geschichte über die Bergvölker dieser Welt. Inszeniert und präsentiert von Extrembergsteiger Reinhold Messner.
- MMM Corones: Messner Mountain Museum auf dem Kronplatz.
- Der Baum der Liebenden in Amaten: Idyllischer Ort für Verliebte. Oberhalb von Bruneck mit beeindruckender Aussicht.
- Haus der Bergfotografie: Am Gipfel des Kronplatz. Spektakuläre Inszenierungen und Ausstellungen.
- Ski- und Wandergebiet Kronplatz
- Stegener Markt: Jährlich stattfindender, größter und beliebtester Markt Tirols. Wenige Gehminuten vom Zentrum Brunecks entfernt.
- Volkskundemuseum Dietenheim: Interaktives Freilichtmuseum zum Staunen über das Leben der ländlichen Bevölkerung früher Jahre. Geöffnet vom Ostermontag bis Ende Oktober.
- Erdpyramiden in Percha: Nur wenige Kilometer von Bruneck entfernt. Naturschauspiel verursacht durch einen Erdrutsch. Lehmartige Säulengebilde mit Steinen – besonders mystisch bei Nebel.
- Dolomitenseen: Nicht direkt in Bruneck – aber in der näheren Umgebung: der berühmte Pragser Wildsee. Vor allem außerhalb der Hochsaison sehenswert.
… in wenigen Worten: Landeshauptstadt Südtirols. Kongressstadt. Multikulturell. Italienisches Flair & Dolce Vita. Südtiroler Bodenständigkeit. Palmen und Berge.
… 10 Ausflugsziele & Tipps:
- Spezialtipp: Eis essen bei „Nicolas“ (von März bis November). Zu finden auf dem Obstmarkt 7 a.
- Bozner Dom: Wahrzeichen von Bozen. Gotischer Stil. Seit 1964 Sitz des Bistums Bozen-Brixen.
- Laubengasse: Ältestes Herzstück der Stadt. Perfekt zum Bummeln und Verweilen.
- Südtiroler Archäologiemuseum: Letzte Ruhestätte von Ötzi, dem Mann aus dem Eis. Wechselnde Sonder- und Spezialschauen.
- Museion: Futuristisches Gebäude. Zeitgenössische Kunstaustellungen. Nationale und internationale Künstler. Stilvolles Ambiente. Sonder- und Spezialschauen.
- Messner Mountain Museum Schloss Firmian: Ausstellung über die Heiligkeit der Berge. Erinnerungen an zahlreiche Bergexpeditionen.
- Bergluft schnuppern: Die Kohlerer Seilbahn (die älteste der Welt), die Rittner Seilbahn und die Seilbahn Jenesien entführen in luftige Höhen.
- Salewa Cube: Highlight für Seiltänzer und Kletterer. Mit 180 verschiedenen Kletterrouten auf 2.000 m² eine der größten Kletterhallen Italiens. Verleih von Ausrüstung.
- Waltherplatz: Hauptplatz von Bozen. Ganzjähriger Veranstaltungsort, wie Blumenmarkt oder Christkindlmarkt.
- Schloss Maretsch: Mit Kongresszentrum innerhalb der Schlossmauern. Zauberhafte Aussicht auf die Promenaden, den Rosengarten und die Weinberge.
… in wenigen Worten: Historische Kur-, Kongress-, Musik- und Kulturstadt an der Passer. Charakteristisch sind Parks, grüne Promenaden, botanische Gärten, Prunkbauten der Belle Èpoque, Gletscher und Palmen. Kunterbunter Blumengenuss und mildes Klima.
… 10 Ausflugsziele & Tipps:
- Altstadt Meran: Faszinierender Mix aus Historie, Moderne und Gemütlichkeit. Perfekt zum Bummeln, Schlendern und Verweilen unter den Meraner Lauben. Tipp: auf den Pulverturm steigen, die Kamera zücken und die Aussicht über Meran knipsen.
- Gärten von Schloss Trauttmansdorff: 80 unterschiedliche Gartenwelten auf 12 Hektar: Aussichtsplattformen und interaktive Stationen. Papageien im bunten Gefieder und Alpakas. Karibische Palmenstrände und natürlich die schönste Flora und Fauna, die man sich vorstellen kann.
- Tappeinerweg: Spazierweg, Pflanzenvielfalt und öffentlicher Kräutergarten. Gibt beeindruckende Weitblicke über die Dächer von Meran frei. Startpunkt: Pulverturm.
- Wandelhalle: Der Panoramalift schwebt über den Tappeinerweg und die Weinberge empor. Zu Fuß oder per Bus Dorf Tirol erkunden und anschließend mit dem Lift zurück fahren oder über den Tiroler Steig zum Tappeinerweg spazieren und von dort zurück in die Stadt.
- Sessellift Meran – Dorf Tirol: Futuristisches Gebäude. Zeitgenössische Kunstaustellungen. Nationale und internationale Künstler. Stilvolles Ambiente. Sonder- und Spezialschauen.
- Therme Meran: Entspannung und Relax für zwischendurch. 13 Indoor-Pools, 12 Außenpools, Naturpark, Liegewiesen, Saunalandschaft.
- Asfaltart: Internationales Straßenkünstlerfestival mit Artisten aus aller Welt mitten in Meran. Magische Momente mit Akrobaten, Clowns, Feuerschluckern, Tänzern und Musikern. Jährliches Event Anfang Juni.
- Frauenmuseum Evelyn Ortner: Der Rolle der Frau im Laufe der Jahrhunderte auf der Spur – fernab jeglicher Klischees. Auch für Männer sehenswert.
- Kurhaus Meran: Kursaal mit Bühne, Galerie und Gastronomie, der Pavillon des Fleurs, laden zu einer Vielzahl von Events. Prunkvoll für Seminare, Kongresse, Galaabende, Meetings oder Konzerte. Absolut sehenswert.
- Meran 2000: Naherholungs-, Wander- und Skigebiet über Meran und Hafling. Im Sommer perfekt für Wanderungen, Kletter- und MTB Touren. Ideal für Auszeiten vom Trubel der Stadt.
… in wenigen Worten: Tiroler Landeshauptstadt. Erlebnis pur zwischen 574 und 2.350 m. 800 Jahre alte Altstadt. Weltberühmte Sehenswürdigkeiten, moderner Lifestyle, Kultur und eine beeindruckende Bergwelt rundum.
… 10 Ausflugsziele & Tipps:
- Bergisel Schanze: Die Olympische Sprungschanze thront über Innsbruck. 445 Stufen oder ein Schrägaufzug bringen Sie zum herrlichem Panoramarestaurant mit Aussichtsterrasse. Ganzjähriges Sport- und Besucherhighlight.
- Goldenes Dachl: 2.657 vergoldete Kupferschindeln zieren das Wahrzeichen der Tiroler Landeshauptstadt. Interaktives Museum mit Kreativstationen und Klanginstallationen.
- Kaiserliche Hofburg: Eine der drei bedeutendsten Kulturbauten Österreichs. Der Prunk des 18. Jahrhunderts begleitet eine Reise durch die Zeit.
- Schloss Ambras: Prunkvolles Renaissanceschloss mit dem ältesten Museum der Welt. Beeindruckende Kunst- und Wunderkammer. Hoch über Innsbruck gelegen. Idyllische Parkanlage.
- Alpenzoo: Ausflugsziel für Jung und Alt, Groß und Klein. Über 100 Tierarten. Artenvielfalt am Land, in der Luft, im Wasser.
- Nordkette: 20-minütige-Seilbahnfahrt zur Seegrube. Weiter mit der Hafelekarbahn auf 2.256 m. Sagenhafter Ausblick. Wander-, Kletter-, Ski- und Feiergebiet.
- Shoppingzentren: Wenn wir schon einmal da sind, dann geht’s natürlich auch in die beliebtesten Einkaufszentren DEZ und Kaufhaus Tyrol.
- Maria-Theresia-Straße: Kultur- und Einkaufsstraße. Tolle Bars & Läden.
- Glockenmuseum Grassmayr: Wie kommt der Ton in die Glocke und heraus? Mystik Klangraum. Glockenguss live.
- Tirol Panorama: Stichwort Bergisel Schlacht. Mythenumrankter Freiheitskampf der Tiroler lebendig erklärt auf 1.000 m².